( Weblog ) Podcast Amiga Ecke Impressum

Bitnacht Podcast

Shownotes: Episode 60 - Rabbit Prototyping

Montag 31. Januar 2011:

In Episode 60 ging es ersteinmal um 3D-Drucker für den Hausgebrauch (oder für den Hackerspace). Zwei Modellfamilien waren im Fokus: RepRap (Darwin und Mendel) und MakerBot (Cupcake CNC und Thing-O-Matic).

So sieht es aus, wenn ein Cupcake einen Würfel druckt. Die benötigte Software ist quelloffen und besteht aus:

  1. Blender (oder irgendein anderes 3D Programm, das STL exportieren kann)
  2. Skeinforge - Slicing des Modells zur Druckvorbereitung
  3. ReplicatorG - Steuerung des Extruders

Das Material ist ABS und Modelle gibt es zum Beispiel im Thingiverse.

Inzwischen ist auch mein Arduino angekommen. Es sieht so aus:

Der von Jens erwähnte Artikel ist in der ct´ 1/2011 auf Seite 48 und berichtet über ein Projekt des Frauenhoferinstituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), das anlässlich der Messe »EuroMold« vorgestellt wurde. Basierend auf den Ergebnissen des Golem Projekts bezüglich Bionik-Mutationen, zeigten sie einige Roboter, die z.B. Treppen steigen oder vorwärts laufen können und dabei sehr effizient konstruiert sind. Die Konstruktion ist aber autonom erfolgt und brauchte ausser der Aufgabenstellung (»der Roboter soll Treppen steigen können«) keine menschliche Designentscheidung.

Zu Jans 2D zu 3D Thema hat mich Google leider im Stich gelassen. Aber die Webseite für die tollen Karten von Jens Schönfeld ist hier.

Zum Abschluss noch ein paar Links, die mich auf Ideen gebracht haben:


Feedback