Datenschutzerklärung und Impressum - Sun, May 4, 2025
Erklärung im Sinne der DSGVO
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website. Da es sich um eine statische Website handelt, werden keine direkten personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet, es sei denn, dies ist technisch zwingend erforderlich (z.B. für die Auslieferung der Webseite selbst).
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Verantwortliche Person | |
---|---|
Name | Sven Mertens |
Adresse | Einbecker Str. 36 |
info@bitnacht.de |
3. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Besuch der Website: Beim Besuch unserer Website erhebt Bitnacht grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der technischen Funktionsfähigkeit der Website. Eine Identifizierung Ihrer Person anhand dieser Daten ist mir in der Regel nicht möglich und beabsichtige ich auch nicht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Darstellung einer funktionsfähigen Website.
Im aktuellen Stand der Webseite gilt:
- Keine Cookies
- Keine Analyse-Tools
- Keine Kontaktformulare oder Kommentare
4. Datensicherheit
Bitnacht trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust, Veränderung oder gegen die unbefugte Offenlegung bzw. den unbefugten Zugriff zu schützen. Da auf einer typischen statischen Webseite keine sensiblen personenbezogenen Daten verarbeitet werden, liegt der Fokus der Sicherheit auf der Integrität der Webseite selbst auf dem Server.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Sie können die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. Da auf einer typischen statischen Webseite keine personenbezogenen Daten gespeichert werden, ist dieses Recht in der Praxis hier in der Regel nicht relevant, außer es wurden doch unbeabsichtigt Daten gespeichert.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Sofern Art. 20 DSGVO anwendbar ist, haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die/der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
6. Links zu anderen Websites
Bitnacht enthält Links zu externen Websites, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht. Wir sind für die Datenschutzpraktiken dieser externen Websites nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Websites.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen des Umfangs von Bitnacht anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf bitnacht.de verfügbar.
8. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an mich wenden. Die Kontaktinformation ist in Abschnitt 2 angegeben.
Stand: Mai 2025