Bitnacht
  • Impressum & Datenschutz
  • Podcast
  • Artikel
  • Links

Neustart - Sun, May 4, 2025

Bitnacht hat ein neues Gesicht

Hallo zusammen! Nach einer gefühlten Ewigkeit gibt es jetzt wieder Neues auf dieser Seite. Ich will nicht zu viel versprechen, aber immerhin ist der erste Schritt gemacht.

Aussehen

Das Erste was man sieht ist natürlich die Gestaltung. Ich eine Entscheidung getroffen, die ich zuerst nicht in Betracht gezogen habe, weil dieses hier (an dieser Stelle gestikuliert der Autor wild in die Richtung des Bildschirms) in vielen Punkten nicht meinen Vorlieben entspricht. Ich bin weder ein Fan von MS-DOS noch von Schriften mit fester Laufweite. Ich finde die Textmodus-Farben von VGA zu grell und die Grafikzeichen als eine Krücke, die man in den späten 80ern hätte hinter sich lassen müssen. Auch der Intel 80386 gefällt mir nicht. In einem bekannten Buch steht nicht zu unrecht, dass deren Architektur »schwer zu erklären und unmöglich zu mögen« ist. Wer sich aber für diese CPU interessiert, dem sei der Blog von @kenshirriff@oldbytes.space empfohlen

Was schwerer wiegt als meine Präferenzen, ist dass dieser 386er-Look gut zu Bitnacht passt, denn oft geht es um alte Computer. Meine Zeit ist begrenzt und einen modernen luftigen Look mit interessanten Schriften und poppigen Hintergründen zu pflegen ist keine Aufgabe, die sich schnell und nebenbei erledigen lässt. Zumindest nicht für mich und mit den Mitteln, die ich kenne. Das Aussehen der meisten Vorlagen, von denen ich mich alternativ hätte bedienen können, spricht mich nicht richtig an. Manche an sich tollen Designs wären auf die Dauer auch ermüdend. Anderes ist so ungewöhnlich, dass es den Besucher verwirren würde. (Sonst würde ich mich vielleicht an TAWS orientieren. Pflegeleicht ist das allerdings auch nicht.)

Technisches

Der Theme 386.Hugo lieferte mir auf Anhieb ein brauchbares Ergebnis. Zuerst hatte ich Zola ausprobiert, aber dort hatte ich ein Problem mit inkompatiblen Versionen. Zuletzt war Bitnacht mit einer schönen GUI-Software auf meinem Mac entstanden, aber der Ansatz führte zu Darstellungsfehlern und einem uneinheitlichen Stil-mix, bei dem ich am Ende nicht mehr wusste, wie ich wieder eine klare Linie finden könnte. Da ich in letzter Zeit öfter auf einer Linux-Maschine programmiere und unter anderem auch Go verwende, war es naheliegend Hugo in Betracht zu ziehen. Ich habe mir auch andere Dinge angesehen und mir ist die Entscheidung auch nicht leicht gefallen.

Themenvorschau

Was ich als nächstes schreiben will sind vor allem Blog-Einträge, weil ich mit meinen Kurznachrichten auf Mastodon unzufrieden bin. (Das Zeichenlimit führt zu undifferenzierten Äußerungen, die nur von denen verstanden werden, die ohnehin der gleichen Meinung sind.) Außerdem würde ich gerne eine Sammlung von interessanten Links pflegen und ein paar vertiefende Artikel zu Musik, Zeichnen und Malen, Oberon, und allerlei Retro-Computing-Themen schreiben. Mal schauen, wie viel ich davon wirklich schaffe.

Zurück


© Sven Mertens 2025 | Bitnacht

⁂ Mastodon Codeberg