Mal eben schnell einen Comic machen

Als Demokratisierung der Druckerpresse, so wurde Desktop-Publishing damals gefeiert. Und so naheliegend wie es erscheinen mag, so wenig fand die Idee Beachtung, das gleiche für Comics zu tun. Dabei gibt es genau ein kommerziell erfolgreiches Vorbild: Comic Setter

Sollte der geneigte Leser andere Programme kennen, mit denen man ähnlich arbeiten kann, so möge er mich bitte informieren. Wie aber arbeitet man mit Comic Setter? Ich möchte etwas weiter ausholen.

IMG 0424

Die gängige Vorstellung vom Comiczeichner ist, dass er sich einfach ein Blatt Papier nimmt, einen guten Stift und das komplette Werk in ein paar Minuten aus der freien Hand malt. Vielleicht gesteht man dem Zeichner noch zu, dass er vorher eine Bleistiftskizze macht und erst später mit Tusche nachzeichnet. Am Ende wird dann bei Bedarf noch mit Copic Stiften Koloriert. Alles Handarbeit und ohne große Vorbereitungen.

IMG 2128

Und tatsächlich werden einige kleinere Comics beinahe so gemacht und Comiczeichner beginnen ihre Karriere gelegentlich mit einer solchen Methode, die viel vom Zeichner verlangt dann nicht immer die besten Ergebnisse liefert. Wenn dann die Frage aufkommt, wie man den Prozess mit dem Computer vereinfachen kann, dann endet die Vorstellungskraft meist mit einem Set-Up, wie es Scott Adams für seine Dilbert Comics verwendet: Es wird einfach ein großes Grafik-Tablet (Wacom) mit integriertem Bildschirm und Photoshop benutzt - Fertig!

Selbstverständlich erleichtert Photoshop es, Varianten zu erstellen und falsch gesetzte Striche zu korrigieren. Aber ist das wirklich alles, was man tun kann? Und fehlt uns nicht ein wichtiger Aufgabenteil, wenn wir nur vom Comic-Zeichner reden? Immerhin müssen die Geschichten oder Gags erdacht, entwickelt und geschrieben werden. Wenn es eine Serie wird, dann ist Charackter-Design im Spiel und ohne Referenzmaterial und Hilfslinien kommt auch der Zeichner nicht weit.

Es steckt also mehr dahinter, wenn man ein gewisses Niveau erreichen will. Aber schauen wir uns doch einmal ein paar erfolgreiche Comics aus dem Netz an. Xkcd, Erzählmirnix und andere haben ihre Optik so weit reduziert, dass man beinahe nicht mehr von Zeichnungen sprechen kann. Ist das schön? Muss das so sein? Was sagt es über eine Kultur aus, wenn nur noch das Nötigste gezeigt wird?

Ich denke, dass viele dieser reduzierten Comics tatsächlich besser aussehen könnten, ohne dass ihr Inhalt darunter leiden würde. Es ist nur so, dass die Macher beispielsweise keine Zeit haben, jeden Hintergrund in einem Panel vorher aufwendig zu skizzieren und am Ende ins Reine zu zeichnen.

firstComic

Deshalb bin ich vom Prinzip bei Comic Setter überzeugt. Dort wird eine Bibliothek von Hintergründen und Charakteren mitgeliefert, die leicht und schnell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können, Beispielsweise gibt es verschiedene Haltungen für Arme und Beine, die dann mit einem Handgriff an die Figur angelegt werden können. Ein eingebautes Zeichenprogramm verfeinert die Bausteine, aus denen der Comic zusammengesetzt wird. Wer Zeit und Muße hat, kann seine eigenen Bausteine erzeugen und so seine ganz eigene Welt erschaffen, ohne bei jedem Panel wieder von Null anzufangen.

Natürlich steht und fällt ein solcher Ansatz mit der Verfügbarkeit von wirklich guten Zeichnungen, bei denen nicht die Lizenzmodelle verhindern, dass die Ergebnisse nach Belieben veröffentlicht oder verkauft werden. Leider scheint sich der Markt der Comic Programme aber nicht so sehr an Menschen mit wenig Zeit zu richten. Allerdings habe ich auch keinen genauen Überblick. Ich hätte eben gerne etwas, dass genau so ist wie Comic Setter, aber eben mehr auf dem technischen Stand der 80er, sondern moderne Software. Dann gäbe es hier im Blog bestimmt das eine oder andere Comic von mir.


© Sven Mertens 2019